Das Jurastudium ist eine Herausforderung und nicht für alle das Richtige. Studieninteressierte sollten wissen, was sie erwartet. Zur Orientierung nennt der Band die Vor- und Nachteile des Jurastudiums, ehrlich und wo nötig kritisch, von fünf Autoren, die es wissen müssen. Weder beschönigend noch belehrend, sondern auf Augenhöhe - alles in allem: eine Ermutigung für das Jurastudium!
Rezensionen / Stimmen
Aus: ekz.info - Rezensent - KW 46/2022
[.] Wer noch schwankt, ob das Jurastudium für ihn oder sie das richtige ist, ist gut beraten, das Buch zu lesen.[.]
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Illustrationen
10
10 schwarz-weiße Abbildungen
Maße
Höhe: 18.5 cm
Breite: 12 cm
Dicke: 1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8252-5888-7 (9783825258887)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Frankfurt University of Applied Sciences
Roland Schimmel ist Professor für Wirtschaftsprivatrecht und Bürgerliches Recht an der Frankfurt University of Applied Sciences.
Universität Siegen
Prof. Dr. Jörn Griebel lehrt Öffentliches Recht und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Siegen.
Vorwort 7
Einführung oder: Was Sie von diesem Buch erwarten können 9
Kapitel 1: Jura als Studienfach oder: Eine Welt, die faszinieren kann. 15
Kapitel 2: Unendliche Weiten oder: Jura als Beruf 23
Kapitel 3: Eine Zukunft als Staubfresser? oder: Ist Jura knochentrocken? 29
Kapitel 4: Einigen liegt es, anderen so gar nicht oder: Von hilfreichen Interessen und hinderlichen Haltungen 37
Kapitel 5: Wozu? Was? Wo? oder: Das sind die Ziele und Lernthemen, so läuft es ab und hier kann man's studieren 51
Kapitel 6: Atmosphärisches oder: Was das Studium mit Ihnen anstellen könnte 77
Kapitel 7: Erfolgreich studieren lernen oder: Was man übers Lernen und Jura-Lernen wissen sollte 91
Kapitel 8: Und das dicke Ende kommt am Schluss? oder: Lernen aus Fehlern (nicht nur) in der Examensvorbereitung 109
Kapitel 9: "Auswendig lernen macht inwendig leer" oder: Lernen Jurastudenten alles auswendig? 129
Kapitel 10: Only the Lonely? oder: Ist Jura ein Fach für konkurrenzbewusste Einzelkämpfer? 137
Kapitel 11: Universität als Fortsetzung der Schule? oder: Die neue Freiheit kommt mit großer Eigenverantwortung 143
Schlusswort oder: Schon entschieden? 149
Zum Weiterlesen Nützliche Literatur 151
Anhang: Gesetzestexte 155
Stichwortverzeichnis 169