Farben faszinieren das Auge des Betrachters. Sie faszinieren ebenso in ihrer symbolischen und kulturhistorischen Bedeutung, die sich oft über Jahrhunderte hinweg entwickelte und sich in unterschiedlichen Erzählformen niederschlug. So sind in den tradierten Volksmärchen und in den Kunstmärchen Farben nicht nur bloße Attribute oder oberflächliche Erscheinungen, sondern haben eine tiefere Bedeutung. Warum etwa hat die Kopfbedeckung eines kleinen, unscheinbaren Mädchens ausgerechnet die Farbe Rot und warum ist der Bart eines Frauen mordenden Ritters blau? Weshalb trägt Aschenputtel graue Kleider und welche Macht hat Peter Schlemihls erkaufter Schatten? Diesen und anderen spannenden Fragen geht das Buch - Farbe für Farbe - nach, reich illustriert mit zahlreichen Grafiken und Abbildungen aus historischen Märchenbüchern.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-89790-573-3 (9783897905733)
Schweitzer Klassifikation
Sabine Schimma (b. 1969) studied cultural sciences, specialising in media, and obtained her PhD at the Bauhaus-Universitaet in Weimar on aesthetics and experiment in Goethe's colour studies. She has curated several projects for the Klassik Stiftung Weimar. She has been working at GRIMM World Kassel since 2017. Peter Stohler (b. 1967) studied art history, film studies and arts management. From 2005 he was head curator of the Haus fuer Kunst Uri in Altdorf, Switzerland, from 2006 director of the Centre pour l'Image Contemporaine in Geneva, Switzerland, from 2007 commissary for cultural projects in the City of Basel's Department of Culture and from 2013 director at the Kunst(Zeug)Haus Rapperswil, Switzerland. Stohler has been director of GRIMM World Kassel, Germany, since 2018.