Das komplette Bankrecht in einem Werk.
Das richtungweisende Handbuch für die Praxis stellt auf über 6000 Seiten das weitgehend nicht kodifizierte Bankrecht systematisch dar und
• behandelt alle relevanten Vorschriften,
• führt in bankrechtliche Spezialgebiete ein,
• klärt umfassend zahlreiche Rechtsfragen,
• bietet rechtssichere Lösungen sowie Musterverträge und
• enthält Materialien, Allgemeine Geschäftsbedingungen sowie nationale und internationale Abkommen.
Die 5. Auflage wurde umfassend überarbeitet. Eingearbeitet wurden u.a. die umfangreichen Änderungen zum Bankaufsichtsrecht, die Neuerungen durch die Verbraucherkreditrichtlinie, die EU-Verordnung zur Schaffung eines einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA) sowie wichtige BGH-Entscheidungen zu AGB-rechtlichen Fragestellungen. Aufgenommen wurde ein komplett neues Kapitel zu digitalen Zahlungsdiensten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Richter, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Anlageverwalter, Finanzmakler, Verbände, Volkswirte, Bankbetriebswirte, sowie Rechts-, Steuer- und Finanzabteilungen in allen Kreditinstituten.
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-68513-2 (9783406685132)
Schweitzer Klassifikation