Adopted as the official book of the International Year of Astronomy (IYA) 2009, this stunningly illustrated history of telescopic discovery ranges from the first telescopes via the Hubble Space Telescope to next generation platforms. Includes the official 59-min IYA DVD.
DIE ERFINDUNG DES TELESKOPS ist die bahnbrechendste Erfindung in der Geschichte der Astronomie. Über mehrere tausend Jahre hinweg konnten sich die Astronomen zur Lösung der Rätsel des Universums, allein auf ihre Augen verlassen. Das Teleskop offenbarte eine enorme Fülle an astronomischen Schätzen und führte so zu einem dramatischen Wissenszuwachs über das Universum in dem wir leben.
Unser Fenster zum Weltraum ist die offizielle Publikation der IAU zum Internationalen Jahr der Astronomie 2009 und enthält die Begleit-DVD Eyes on the Skies. Sowohl im Buch als auch im Film wird das Teleskop in all seinen Facetten beleuchet - seine historische Entwicklungsgeschichte, seine Bedeutung für die Wissenschaft, die technologischen Durchbrüche sowie die Menschen hinter dieser bahnbrechenden Erfindung, ihre Erfolge und ihre Misserfolge.
Die offizielle DVD zum Internationalen Jahr der Astronomie 2009 erzählt in aufregenden 59 Minuten die Geschichte des Teleskops, ergänzt durch einmalige Aufnahmen internationaler Observatorien, durch Animationen und Computersimulationen, wissenschaftliche Ergebnisse und vieles mehr. Mit Untertiteln in 21 verschiedenen Sprachen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 24.8 cm
Dicke: 1.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-40867-2 (9783527408672)
Schweitzer Klassifikation
Lars Lindberg Christensen is press officer of the International Astronomical Union, as well as IAU EC International Year of Astronomy 2009 Working Group Secretary. An astronomer by profession, he is a science communication specialist heading the Hubble European Space Agency Information Centre group, responsible for public outreach and education for the NASA/ESA Hubble Space Telescope in Europe.
Robert (Bob) Fosbury is an astronomer working for the European Space Agency (ESA) as part of ESA's collaboration with NASA on the Hubble Space Telescope (HST) project at ST-ECF. Bob also served on NASA's Ad Hoc Science Working Group and ESA's Study Science Team as they developed the instrument concepts for the James Webb Space Telescope, the next generation space observatory. Bon and Lars wrote the highly successful "Hubble -- 15 years of discovery".
Robert Hurt is professional artist, specialized on art in astronomy.
Lars Lindberg Christensen ist PR-Beauftragter der Internationalen Astronomischen Union, sowie Sekretär ihrer Arbeitsgruppe für das Internationale Jahr der Astronomie 2009. Studierter Astronom, leitet er als Wissenschaftskommunikationsspezialist die Hubble European Space Agency Informationsgruppe, die für PR des Hubble Space Teleskops in Europa verantwortlich ist.
Govert Schilling ist Wissenschaftsjournalist und Autor zahlreicher populärwissenschaftlicher Astronomiewerke.
Autor*in
Hubble European Space Agency Information Centre, Munich, Germany
Übersetzung
Vorwort
1. Ein neuer Blick in den Himmel
2. Je größer desto besser
3. Rettung durch neue Technologien
4. Von Silber zu Silikon
5. Das Unsichtbare sichtbar machen
6. Jenseits unseres Planeten
7. Was bringt die Zukunft?