Das heutige Land Sachsen-Anhalt umfasste von 1933 bis 1945 die preußischen Regierungsbezirke Magdeburg und Merseburg sowie das Land Anhalt. Hier befand sich das hochentwickelte mitteldeutsche Industriegebiet mit Großunternehmen des Fahrzeug- und Flugzeugbaus, der chemischen Industrie und der Rüstungsproduktion. Willy Schilling behandelt neben markanten Orten der NS-Herrschaft und der Kriegswirtschaft die Zentren des Widerstandes sowie die Stätten der grausamen Ausbeutung von Zwangsarbeitern, Kriegsgefangenen und KZ-Häftlingen. Er dokumentiert in Text und Bild die noch heute sichtbaren Relikte jener Zeit und verweist auf Orte der Erinnerung. Ausklappbare Karten und ein farbiges Leitsystem erleichtern dem Leser die Spurensuche vor Ort.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
36 schw.-w. Abb. 76 farb. Abb. 6 Ktn.
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 10.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86153-716-8 (9783861537168)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Jahrgang 1949; Diplom-Historiker, Dr. phil.; Studium in Berlin, Promotion in Jena; mehrjährige Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Museumswesen der DDR; anschließend Leiter eines Stadtarchivs; seit 1996 freischaffender Sachbuchautor. Veröffentlichungen zur NS-Geschichte in Thüringen, u.a. 'Hitlers Trutzgau. Thüringen im Dritten Reich' (2 Bde., Jena 2005 und 2008).