Einleitung
Frederic Theis, Ruth Schilling und Wolfgang Struck
Transit | Wolfgang Struck
Von Pässen, Passagen und Passagieren
Mit Texten von: Georg Forster Arnold Höllriegel/Richard Bermann Publius Ovidius Naso | Daniel Defoe | Georg von Neumayer | Otto Krümmel | August Petermann | Anna Seghers
Forschungsreisen unter Segeln | Frederic Theis
Von Küstenkarten und Schiffen im Eis
Mit Texten von: James Cook | Johann Reinhold Forster Matthew Flinders | Jules Verne Sophie Wörishöffer | Charles Darwin | Bettina von Arnim
Abenteuer Arktis Florian Tüchert
Von Heldentum und Untergang
Mit Texten von: Julius Payer | Jane Franklin | Michael Palin | Christoph Ransmayr
Karten-Denken | Ruth Schilling
Von der Dreidimensionalität unseres Wissens
Mit Texten von: Platon Augustinus | Italo Calvino Yvonne Adhiambo Owuor Jules Michelet | Rachel Carson | Durs Grünbein
Fast überraschend war seinerzeit das Eis gekommen, hatte sie eingeschlossen und driftend über das Nordmeer getragen. Nolens volens hatten sie sich in der weißen Wüste eingerichtet, aber schon früh Vorkehrungen für die Rückkehr nach Europa getroffen. Eine Reise mit Schlitten und Booten - und unter Verlust des Schiffes selbst. Jetzt, da das Eis auf ihr geschütztes Heim zu pressen beginnt, das Schiff »nicht mehr gepflegt wie sonst [ist]«, sondern »Spuren des zunehmenden Verfalls« aufweist, geht auch die Unternehmung als solche ihrem Abschluss entgegen. Umsichtig wird die Rückreise vorbereitet, denn ein mühsamer Weg über Land, Wasser und getürmtes Eis liegt vor ihnen. Dabei gilt besondere Sorgfalt der Sicherung der Vermessungsdaten und anderen Aufzeichnungen, des »reichen Schatzes« und Resultats ihrer Mühen, das gleich den Menschen selbst gerettet und nach Europa gebracht werden will. Die Dokumente, Voraussetzung für die Anfertigung von Karten, verstauen sie in Blechkisten, die sie stoß- und witterungssicher verwahren, dann auf Schlitten und Booten festzurren. Das Schiff, Tegetthoff, das ihnen Heim und Arbeitsstätte war, zurücklassend, beginnen sie am 20. Mai 1874 den beschwerlichen Rückzug nach Europa. Eine Reise nach Süden durch das trostlose Einerlei schneebedeckter Eishügel, zu den Ufern des alten Kontinents, eine Reise gleichwohl, die - glauben wir Payer - in erster Linie der