»Bewundert viel und viel gescholten« haben Schillers Gedichte überlebt: die Konkurrenz Goethes, den Spott der Romantiker und sogar ihre >Volkstümlichkeit<. Was Schillers Gedichte auf ihre Weise faszinierend und einzigartig macht, ist die »intellektuelle Individualität« ihres Verfassers, die zu dessen Lebzeiten ebenso irritierend wirkte wie heute: »Das letzte, woraus sich alles erklären läßt, könnte man vielleicht die Alleinherrschaft des Geists, der innern Kraft nennen, die ihn sowohl gegen die äußern Einwirkungen des Zeitalters als gegen die innern der Sinnlichkeit, der bloßen Empfänglichkeit frei bewahrt.« Wilhelm von Humboldt
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 218 mm
Breite: 123 mm
Dicke: 41 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-458-17240-6 (9783458172406)
Schweitzer Klassifikation