Mit der wachsenden Bedeutung immaterieller Ressourcen und interpretativer Fähigkeiten verändern sich die Erfolgsfaktoren eines Unternehmens und seiner Wertschöpfungsprozesse. Die Fähigkeit, über geplante organisationale Veränderungen nachhaltige Wettbewerbsvorteile aufzubauen und zu sichern, wird somit zum zentralen Erfolgsfaktor. Vor diesem Hintergrund gewinnt auch die Veränderung des Kernprozesses der Produkt- und Prozeßentwicklung zur Verbesserung der organisationalen Leistung an Bedeutung. Basierend auf den Erkenntnissen konkurrierender Managementansätze entwickelt Carsten Schildknecht einen Ansatz für das Management ganzheitlicher organisationaler Veränderung und überträgt diesen auf den Kernprozeß der Produkt- und Prozeßentwicklung. Die Arbeit trägt zur Weiterentwicklung einer Theorie des Managements organisationaler Veränderung bei und bietet wertvolle Orientierungshilfen für die Praxis.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Graduate
Illustrationen
107
107 s/w Abbildungen
XXVIII, 428 S. 107 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8244-6418-0 (9783824464180)
DOI
10.1007/978-3-663-08705-2
Schweitzer Klassifikation
Dr. Carsten Schildknecht promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Günter Specht der Technischen Universität Darmstadt. Er arbeitet als Berater bei McKinsey & Comp., Inc. in Düsseldorf.
1 Problemorientierter Bezugsrahmen.- 2 Wissenschaftlicher Bezugsrahmen.- 3 Skizze eines Modells zur Gestaltung von ganzheitlicher organisationaler Veränderung.- 4 Applikation der Modellskizze für die Veränderung der Produkt- und Prozeßentwicklung.