Kulturelle Vielfalt, ethnischer Reichtum und das Mit- und Nebeneinander verschiedener Milieus und Traditionen prägen das Leben in den europäischen Gesellschaften. Ausgehend von einem theoretisch fundierten Überblick zum Thema Migration analysiert diese Arbeit die geburtshilfliche Versorgung von Migrantinnen. In der Zusammenschau ihrer Ergebnisse gewinnt die Autorin einen erweiterten Kompetenzbegriff für die Geburtshilfe, der die sensible Betreuung, Beratung und Pflege von Frauen mit Migrationshintergrund einschließt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86321-008-3 (9783863210083)
Schweitzer Klassifikation
Barbara Schildberger, geb. 1973, ist ausgebildete Hebamme, studierte Soziologie, Psychologie und Pädagogik an der Fernuniversität in Hagen und promovierte an der Johannes-Kepler-Universität in Linz. Derzeit leitet sie den FH-Bachelor-Studiengang Hebamme in Linz.