Die Basis Ihres Studienerfolges - Der handelsrechtliche Jahresabschluss
Dieses in Theorie und Praxis anerkannte Lehrbuch liegt nun bereits in 10., überarbeiteter und erweiterter Auflage vor; es vermittelt umfassend die theoretischen und praktischen Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung. Von einem erweiterten Autorenkreis werden im theoretischen Teil die Anforderungen und Grenzen an handelsrechtliche Jahresabschlüsse verdeutlicht sowie die Problematik der internationalen Entwicklungen aufgezeigt. Mit dem praktischen Teil (insbesondere Aufstellung des Jahresabschlusses, GoB, Maßgeblichkeit, Bilanzansatz, Gliederung, Bewertung, Anhang und Lagebericht) schließen sich die ausführlichen Erläuterungen der handelsrechtlichen Vorschriften auf Basis des Rechtsstands 1.1.2013 (unter Einbeziehung des MicroBilG) an. Es wurde besonderer Wert auf die didaktische Ausgestaltung des Lehrbuches gelegt. Lernziele und Kernaussagen flankieren die einzelnen Abschnitte. Aussagekräftige Abbildungen und Beispiele runden die Ausführungen ab. Zahlreiche Fragen zur Selbstkontrolle erleichtern zudem das Selbststudium und bereiten Sie systematisch auf Ihre Prüfungen an Hochschulen und Akademien vor.
Produkt-Info
mit zahlreichen Abbildungen
Auflage
10., überarbeitete und erweiterte Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89673-643-7 (9783896736437)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren Prof. Dr. Thomas Schildbach hat dieses Lehrbuch 1987 erstmalig verfasst. Er war bis zu seiner Pensionierung an der Universität Passau Inhaber des Lehrstuhls mit Schwerpunkt Revision- und Unternehmensrechnung
StB Prof. Dr. Thomas Stobbe ist an der Hochschule Pforzheim in der Fakultät "Wirtschaft und Recht" Studiendekan der Master-Studiengänge "Auditing and Taxation" sowie "Auditing, Business and Law", die der Vorbereitung auf die Berufsexamina Steuerberater bzw. Wirtschaftsprüfer dienen
Prof. Dr. Gerrit Brösel ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, an der FernUniversität in Hagen