1. Teil: Theoretische Grundlagen
Problemstellung, Die Ausschüttungsbemessungs- oder Kompetenzabgrenzungsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses, Die Informationsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses, Die Zukunft des Jahresabschlusses nach HGB angesichts neuer Trends bei der Regulierung der Rechnungslegung und der IAS-Strategien der EU
2. Teil: Praktische Grundlagen
Buchhaltung, Inventar und Jahresabschluss, Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB), Die Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz, Die handelsrechtlichen Vorschriften zum Bilanzansatz (Bilanzierung dem Grunde nach), Die handelsrechtlichen Vorschriften zur Bilanzgliederung, Die handelsrechtlichen Bewertungsvorschriften, Die handelsrechtliche Gewinn- und Verlustrechnung, Der Anhang, Der Lagebericht