Am 1. Oktober 2009 ist die neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) in Kraft getreten.
Das Buch erläutert die Änderungen, zeigt Bilanzierungsmethoden für die unterschiedlichen Gebäudetypen auf und erklärt die Erstellung von Energieausweisen. Bilanzierungsbeispiele für Wohn- und Nichtwohngebäude verdeutlichen die Anwendung in der Praxis. Das Buch gehört zur Reihe "Detailwissen Bauphysik" bei Vieweg+Teubner.
Die Herausgeber der Reihe
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang M. Willems, TU Dortmund
Dr.-Ing. Kai Schild, TU Dortmund
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Architekten
Bauingenieure
TGA-Ingenieure
Bauphysiker
Energieberater
Sachverständige
Studierende der Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen
Illustrationen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8348-1211-7 (9783834812117)
DOI
10.1007/978-3-8348-9749-7
Schweitzer Klassifikation
Dr.-Ing. Kai Schild ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung an der Technischen Universität Dortmund.
Dipl.-Ing. Henrik Brück ist geschäftsführender Gesellschafter der ENOTherm GmbH - Institut für Energieoptimiertes Bauen und der Ingenieurbüro Andreas+Brück GmbH
Autor*in
Reihen-Herausgeber
Einführung und Überblick.- Energieausweise.- Bilanzierung für neu zu errichtende Wohngebäude.- Bilanzierung für Wohngebäude im Bestand.- Bilanzierung für neu zu errichtende Nichtwohngebäude.- Bilanzierung für Nichtwohngebäude im Bestand.- Verbrauchsbasierte Energieausweise.- Beispiele.