Das kirchliche Arbeitsrecht gehört im Staatskirchenrecht und Arbeitsrecht seit Jahren zu den viel diskutierten Themen. Auch die Frage des Rechtsschutzes im kirchlichen Bereich ist häufig Gegenstand rechtlicher Auseinandersetzung. Die vorliegende Arbeit verknüpft die Bereiche Arbeitsrecht der evangelischen Kirchen in Deutschland und Rechtsschutz. Sie untersucht nach einer staats- und kirchenrechtlichen Positionsbestimmung zunächst die Reichweite staatlichen Rechtsschutzes auf den Gebieten des individuellen und kollektiven Arbeitsrechtes der evangelischen Kirchen. Anschließend werden ausführlich die vorhandenen innerkirchlichen Rechtsschutzgewährleistungen dargestellt und weitere Möglichkeiten der Rechtsschutzgewährleistung erörtert.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-44868-7 (9783631448687)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Arno Schilberg wurde 1960 in Schüttorf geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten in Mainz, Leiden (Niederlande) und Göttingen. Zeitweise war er Hilfskraft an der Universität Göttingen. Seit 1986 ist er Hilfskraft im Kirchenrechtlichen Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland und ab 1990 Referendar im Bereich des Oberlandesgerichtes Celle.
Aus dem Inhalt: Kirchliches Selbstbestimmungsrecht und Arbeitsrecht - Staatliche Rechtsschutzgewährungspflicht und Selbstbestimmungsrecht der Kirchen - Kirchliche Dienstgemeinschaft - Streitschlichtung in der Kirche - Streitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis - Mitarbeitervertretungsrecht und Rechtsschutz - Streitigkeiten beim Verfahren innerhalb des Dritten Weges - Rechtsschutzfragen bei Einzelversicherungsverhältnissen der kirchlichen Zusatzversorgungskassen.