Beide Bände bieten einen verständlichen Einstieg in die Technische Informatik. Aufbauend auf den elektrotechnischen und elektronischen Grundlagen werden Leser an die Komponenten und Strukturen heutiger Computersysteme herangeführt. In Band 2 werden, ausgehend vom Operationsprinzip des Von-Neumann-Rechners, sowohl CISC- als auch RISC-Architekturen, aktuelle Prozessorarchitekturen, Kommunikationskanäle, Speicherorganisation und Peripheriegeräte behandelt. Neu in der 5. Auflage: drahtlose Netzwerke, Cluster- und Grid-Computing.
Reihe
Sprache
Zielgruppe
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
ISBN-13
978-3-642-21183-6 (9783642211836)
Schweitzer Klassifikation
Wolfram Schiffmann,
geboren 1956 im Saarland. Nach dem Studium der Elektrotechnik an der Universität des Saarlandes arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Koblenz-Landau. Von 1983 bis 1988 war er als Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes tätig. In Koblenz lehrte er von 1983 bis 2000 und habilierte sich dort 1998 im Fachgebiet Technische Informatik. Seit Sommer 2000 ist er Professor im Fachbereich Informatik an der FernUniversität in Hagen.
Seit Sommer 2000 ist er Professor im Fachbereich Informatik an der FernUniversität in Hagen.
Komplexe Schaltwerke.- von NEUMANN-Rechner.- Hardware-Parallelität.-Prozessorarchitektur.- CISC-Prozessoren.- RISC-Prozessoren.- Bussysteme.-Kommunikation. - Speicher.-Ein-/Ausgabe.-Entwicklungstrends der Rechnerarchitektur.