Aufgrund des großen Erfolges des Werkes liegt nun auch Band 2 in fünfter, neu bearbeiteter Auflage vor. Er schließt mit dem völlig neu bearbeiteten Kapitel "Komplexe Schaltwerke" an den Band 1, Grundlagen der digitalen Elektronik der Autoren an. Ausgehend vom Operationsprinzip des Von-Neumann-Rechners werden sowohl CISC- als auch RISC- Architekturen, Kommunikationskanäle, Speicherorganisation und Peripheriegeräte behandelt. Leser mit unterschiedlichen Vorkenntnissen gewinnen schrittweise einen Überblick über die benötigten elektrotechnischen und elektronischen Grundlagen.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen zur 5. Auflage:
". In der neuen Auflage wurden Abschnitte über verschiedene Ethernet-Varianten sowie drahtlose Netzwerke hinzugefügt. . Die Beschreibung magnetomotorischer Speicher wurde grundlegend überarbeitet . Schließlich werden auch optische Wechselspeichermedien wie CD-ROM und DVD ausführlicher vorgestellt. .Neben Tastatur, Maus, Scanner und Digitalkamera werden nun auch LCD-Monitore und die verschiedenen Druckertypen ausführlich behandelt. Ihre Funktionsweise wird anhand von zahlreichen Abbildungen illustriert. . Das . Kapitel 'Aktuelle Computersysteme' . wurde stark überarbeitet . Dies hat den Vorteil, dass der Leser bereits alle Grundbegriffe über Kommunikation, Speicher und Ein-/Ausgabe. kennt ."
(in: Zentralblatt MATH, 2005, Vol. 1069, S. 60)
Reihe
Auflage
5., neu bearb. u. erw. Aufl. 2005
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Upper undergraduate
Editions-Typ
Illustrationen
161
161 s/w Abbildungen
XVIII, 399 S. 161 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-22271-2 (9783540222712)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Komplexe Schaltwerke.- von NEUMANN-Rechner.- Hardware-Parallelität.- Prozessorarchitektur.- CISC-Prozessoren.- RISC-Prozessoren.- Kommunikation.- Speicher.- Ein-/Ausgabe und Peripheriegeräte.- Aktuelle Computersysteme.