Sachsen zwischen April 1813 und September 1814: In Dresden und Leipzig leitet der Jurist, Dichter und Komponist E.?T.?A. Hoffmann ein angesehenes Opernensemble. Täglich ist er dabei mit den verheerenden Folgen der Napoleonischen Befreiungskriege konfrontiert. Und dennoch arbeitet er unermüdlich an Geschichten, vollendet sein Märchen Der goldne Topf, verfasst Musikkritiken, komponiert die romantische Oper Undine und kommentiert das politische Geschehen in Karikaturen. Ein künstlerischer Drahtseilakt - am Ende sogar ohne Salär! Gemeinsam mit seiner Frau Mischa meistert der brillante Kapellmeister einen turbulenten Alltag.
Die Erzählung folgt Hoffmann zu historischen Schauplätzen, in
die Wirtshäuser voller Debatten, zur riskanten Liaison mit der so ehrgeizigen wie dubiosen Sopranistin Clarissa - und mitten ins Kriegsgeschehen. Sie zeigt: Wenn Krieg und Kampf alles andere zerstören, bleibt am Ende immer noch die Kunst .
Mit Zeichnungen des Hoffmann-Illustrators Steffen Faust
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 140 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86813-221-2 (9783868132212)
Schweitzer Klassifikation