Die Au - über Jahrhunderte das Gegenmodell zur mächtigen, geordneten und unnahbaren Residenzstadt München. Die Arbeitskräfte aus der Au wurden gebraucht, wirklich erwünscht waren sie nicht. Und im Armenhaus der Stadt entwickelte sich ein eigenes Völkchen aus Landflüchtlingen, einfachen Handwerkern und Lebenskünstlern. Erst mit der lange hinausgeschobenen und dann doch nicht mehr vermeidbaren Eingemeindung begann eine langsame und beschwerliche Annäherung.
Die alte Au mit ihren Herbergshäusern und "malerischen" - tatsächlich armseligen Motiven gibt es nicht mehr. Aber bis heute hat sich die Au manches von ihrem Charme bewahrt, auch wenn der Stolz von der Au nicht mehr ganz so hell glänzt.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Historische und aktuelle Karten, Infografiken, Fotos
Maße
Höhe: 218 mm
Breite: 144 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-943866-17-9 (9783943866179)
Schweitzer Klassifikation