Pro-forma-Kennzahlen sind mittlerweile ein etablierter Teil der externen Berichterstattung kapitalmarktorientierter Unternehmen. Dabei handelt es sich um nicht regulierte Erfolgskennzahlen, die um Sondereffekte bereinigt sind. Ein so ermitteltes Ergebnis enthält zwar potentiell entscheidungsnützliche Informationen für Investoren, kann aber auch strategisch berichtet werden, um die Ertragslage eines Unternehmens vorteilhaft darzustellen. In der vorliegenden Arbeit werden zunächst die Forschungsergebnisse der letzten 20 Jahre systematisiert. Danach folgen zwei eigene empirische Studien anhand von deutschen Geschäftsberichten und Pressemitteilungen. Studie 1 untersucht die Qualität der Überleitungsrechnungen in den Jahren nach der Regulierung. Studie 2 untersucht die Determinanten der Berichterstattung und Betonung von Pro-forma-Kennzahlen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
12
33 s/w Abbildungen, 12 farbige Abbildungen
XIV, 347 S. 45 Abb., 12 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-44395-5 (9783658443955)
DOI
10.1007/978-3-658-44396-2
Schweitzer Klassifikation
Dr. Lars Schiemann promovierte bei Prof. Dr. Robert M. Gillenkirch am Heinrich W. Risken Stiftungslehrstuhl für Controlling an der Universität Osnabrück.