Wachsende Sicherheitsbedenken von Endbenutzern, Anbietern und Regulierungsbehörden, gemeinsam mit der tatsächlich steigenden Bedrohung durch Hacker-Angriffe auf vernetzte Systeme, stärken die Nachfrage nach Methoden und Werkzeugen, mit denen sich IT-Sicherheit prüfen und belegen lässt. Das ITEA-geförderte Forschungsprojekt DIAMONDS (www.itea2-diamonds.org) entwickelte systematische, modellbasierte Test- und Überwachungsansätze für die Prüfung von IT-Sicherheitseigenschaften in softwaregesteuerten, vernetzten Systemen. Ziel des Projekts war es, die Sicherheit von Systemen und Anwendungen durch eine systematische Prüfung von IT-Sicherheitseigenschaften zu erhöhen und gleichzeitig über den Weg der Testautomatisierung und des modellbasierten Testens kosteneffiziente Lösungen zu entwickeln. Dieser Schlussbericht dokumentiert die Ergebnisse des deutschen DIAMONDS-Projekts, das bestehend aus den Partnern Fraunhofer FOKUS, Giesecke & Devrient, Dornier Consulting und Testing Technologies Fallstudien aus den Bereichen des Bankwesens und Automobilindustrie bearbeitet hat. Das deutsche DIAMONDS-Projekt ist in das europäische DIAMONDS-Projekt integriert gewesen.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
ISBN-13
978-3-8396-0723-7 (9783839607237)
Schweitzer Klassifikation