Neuauflage 2024: ISBN 978-3-928867-17-7
1. Einleitung
2. Schachspiel mit einem Verstorbenen
3. Spuk in einer höheren Lehranstalt in Braunschweig
4. Eine verstorbene Tochter bittet um Hilfe für ihre kranke Mutter
5. Ein Polizist läßt sich von einer Hellseherin helfen und verliert deswegen seinen Arbeitsplatz
6. Die Spukerscheinungen der Eleonore Zugun
7. Elfen, Feen, Zwerge, gibt es die in unserer Welt?
8. Echte und scheinbare PSI-Phänomene
9. Die Geistige Heilung
10. Die paranormale Beeinflussung von Metallen
11. Paranormale Kunst
12. Die mediale Durchgabe dichterischer Werke
13. Erlebnisse vor und nach dem Tod
14. Die Seelen abgetriebener Kinder zeigen sich einem medialen Menschen
15. Das Haar eines Phantoms. Die Valborg-Locke
16. Der Kirchenvater Origenes, das Konzil von Konstantinopel und die Frage der irdischen Wiedergeburt
17. Über die Entstehung des Dogmas von der Trinität
18. Die Gegner alles Paranormalen
19. Schlußwort
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
Klebebindung
Illustrationen
114
114 s/w Abbildungen
114 Abb.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-928867-10-8 (9783928867108)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Professor und Wissenschaftler
Werner Schiebeler, Diplomphysiker, Prof. Dr. rer. nat., geboren 1923 in Bremen. Studium der Physik in Göttingen und 1955 Promotion mit einer Arbeit am Max-Planck-Institut für Strömungsforschung in Göttingen. Von 1955-1965 Tätigkeit in der Elektroindustrie bei der Fa. Standard-Elektrik-Lorenz AG. in Pforzheim, davon sieben Jahre als Leiter einer Entwicklungsabteilung für elektronische Fernschreibtechnik. Ab 1965 Dozent für Physik und Elektronik an der damaligen Staatlichen Ingenieurschule in Ravensburg, der heutigen Fachhochschule Ravensburg-Weingarten. 1971 Ernennung zum Professor und 1983 Eintritt in den Ruhestand. Neben den naturwissenschaftlich-technischen Lehrfächern seit 1969 regelmäßige Vorlesungen und Vorträge an der Weingartner Hochschule und im ganzen deutsch-sprachigen Raum über das Lehrgebiet der Parapsychologie und Parapsychophysik auch nach Eintritt des Ruhestandes. Veröffentlichung von Büchern, Zeitschriftenartikeln, Broschüren und zweier Filme.