"Selbsterfahrung?! ... Mann oh Mann!" So reagieren sicherlich viele Männer spontan auf psychotherapeutische Angebote. Aber es gibt speziell auf Männer zugeschnittene Zugangswege zur Männerseele, wie die initiatisch-phänomenologische Männerarbeit, die in diesem Buch für Fachleser erstmals umfassend beschrieben wird.
Aus dem Inhalt: theoretischer Hintergrund, zentrale Haltungen und Methoden, Umsetzung, mit vielen Praxisbeispielen und Fallvignetten.
Geschrieben für psychologische und ärztliche Psychotherapeuten, Berater, Coaches, in der Männerarbeit tätige Personen, interessierte Männer und Frauen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
Maße
Höhe: 247 mm
Breite: 174 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-44174-9 (9783662441749)
DOI
10.1007/978-3-662-44175-6
Schweitzer Klassifikation
Dr. phil. Andreas Schick (Dipl.-Psych., Systemischer Therapeut, NLP-Practitioner) war wissenschaftlicher Mitarbeiter an verschiedenen psychologischen, pädagogischen und medizinischen Hochschuleinrichtungen. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Psychosoziale Medizin des Universitätsklinikums Heidelberg war er seit 1998 hauptverantwortlich für die Adaptation und Evaluation der Gewaltpräventions-Curricula "Faustlos". Er ist Verfasser verschiedener Fachbücher und -artikel zu den Themen "Prävention" und "Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen". 2001 gründete er das Heidelberger Präventionszentrum (HPZ), dessen wissenschaftlicher Leiter er ist. Seit über 10 Jahren ist er in der Männerarbeit aktiv und bietet Männergruppen, Seminare und Coaching für Männer an (vgl. www.cs-schick.de).