Dieses Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Studierende technischer Fachrichtungen. Die Inhalte eignen sich hervorragend als unterrichtsbegleitende Lektüre und als professionelle Übung für eine optimale Prüfungsvorbereitung. Die zweite Auflage ist auf Basis von Version 2009 komplett überarbeitet und um die wesentlichen neuen Funktionen und Themen dieser Version erweitert.
Nach einer kompakten Einführung in die Grundlagen werden alle wichtigen Zusammenhänge in praktischen Beispielen erläutert. Dabei wird größter Wert auf eine sinnvolle Konstruktionsmethodik gelegt, ohne die ein problemloses Anpassen der virtuellen 3D-Modelle in ihrer Gestalt und Größe nicht möglich wäre. Durch zusätzliche Übungen und Aufgaben wird der Leser schon sehr bald eigene 3D-Modelle erzeugen können.
Zahlreiche verschiedene Anwendungen stellen die 3D-Arbeitstechniken in allen Konstruktionsschritten ausführlich dar. Die Thematik reicht von einfachen und komplexeren Bauteilen bis zur Arbeit mit dem Rahmengenerator, zur FEM-Analyse und zum Kabelverlegungsmodul.
Auf der beiliegenden CD-ROM befinden sich die Dateien zu den im Buch beschriebenen Beispielen, Übungen und Aufgaben in den Inventor-Versionen 11, 2008 und 2009.
Auflage
2., vollständig überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
- Studenten bzw. Auszubildende und Dozenten bzw. Lehrer an Unis, FHs und Technikerschulen
- Konstrukteure in der Industrie
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.1 cm
Breite: 19.2 cm
Dicke: 2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-446-41691-8 (9783446416918)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Ing. Günter Scheuermann schreibt seit 1988 CAD-Bücher für die Programme der Firma Autodesk, sammelte Erfahrungen als selbstständiger Konstrukteur, betreute umfangreiche CAD-Projekte und unterrichtet u.a. staatlich geprüfte Techniker im Fach Konstruktion.