Inhaltsübersicht
Kapitel 1: Einleitung
A. Anlass der Arbeit
B. Untersuchungsgegenstand
C. Ziel und Gang der Untersuchung
Kapitel 2: Unterhaltsvereinbarungen im deutschen Sach- und Verfahrensrecht
A. Gesetzliche Unterhaltsansprüche
B. Unterhaltsbegriff
C. Zwecke von Unterhaltsvereinbarungen
D. Arten von Unterhaltsvereinbarungen und Vertragstypen
E. Zulässigkeit von Unterhaltsvereinbarungen
F. Anpassung der Unterhaltsvereinbarung an veränderte Umstände
G. Einordnung von Unterhaltsvereinbarungen im deutschen Verfahrensrecht
Kapitel 3: Unterhaltsvereinbarungen im internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht
A. Überblick
B. Unterschiede in der Behandlung von Unterhaltsvereinbarungen in den europäischen Regelwerken zum IPR und IZVR
C. Der sachliche Anwendungsbereich der EuUntVO
D. Einordnung einzelner Arten von Vereinbarungen
E. Regelungsvorschlag
Kapitel 4: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse