Dieses Buch stellt die Änderungen der neuen EnEV übersichtlich und gut verständlich dar. Wie kaum eine andere Rechtsvorschrift stützt sich die Energieeinsparverordnung auf das technische Regelwerk - sie verweist auf eine Reihe von DIN-Normen, die damit faktisch Teil der Verordnung werden.
Worum geht es in "Die neue Energieeinsparverordnung"?
Dieser Band aus der Reihe Beuth Recht enthält die novellierte EnEV in konsolidierter Fassung sowie weiterführende Dokumente und Bekanntmachungen. Nach einer Einführung in die neue EnEV erläutert der Autor die wichtigsten Änderungen gegenüber der Fassung 2009: Angesprochen werden vor allem methodische Änderungen wie z. B. das vereinfachte Nachweisverfahren, die Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz, die Verweisung auf die DIN V 18599:2011-12 inkl. aller Berichtigungen, die Klimadaten sowie die Primärenergiefaktoren für Strom.
Was hat sich in der EnEV geändert?
Methodische Änderungen
// Vereinfachtes Nachweisverfahren
// Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz
// Verweisung auf die neue DIN V 18599: 2011-12 und deren Berichtigungsblätter
// Neue Klimadaten
// Neue Primärenergiefaktoren für Strom
Verschärfung des Anforderungsniveaus für Neubauten
Änderungen für Bestandsgebäude
// Bedingte Anforderungen
// Anbauten und Erweiterungen
// Nachrüstungspflichten
Pflichtangaben in Immobilienanzeigen
Energieausweise
// Energieeffizienzklassen
// Anteil erneuerbarer Energien
// Kennwerte in Verbrauchsausweisen für Wohngebäude
// Etablierung eines Kontrollsystems für Energieausweise und Inspektionsberichte
Welche weiteren Schwerpunkte gibt es im Buch?
Verschärfung des Anforderungsniveaus für Neubauten
Änderungen für Bestandsgebäude
Pflichtangaben in Immobilienanzeigen
Modifizierung der Energieausweise (Energieeffizienzklassen, Kennwerte für Wohngebäude, Kontrollsysteme und Inspektionsberichte).
In der Beuth-Mediathek sind weitere wichtige Materialien wie z. B. die Neufassungen der amtlichen Bekanntmachungen zur Energieeinsparverordnung und das geänderte Energieeinsparungsgesetz hinterlegt.
Der Inhalt wird sinnvoll ergänzt durch eine sortierte Zusammenstellung aller offiziellen Begründungen im Rechtsetzungsverfahren, die für die konkrete Anwendung und Auslegung der Verordnung unverzichtbar sind.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., vollständig überarbeitete Auflage 2014
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-410-24424-0 (9783410244240)
Schweitzer Klassifikation