Die Gestaltung positiver Beziehungen in der Schule gehört zu den zentralen Aufgaben des Lehrberufs. Aber wie gelingt es, eine tragfähige Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern aufzubauen? Eine Beziehung, die sich durch einen freundlichen Umgangston, wechselseitigen Respekt und Wärme auszeichnet? Wie lässt sich eine Klassenkultur schaffen, in der sich Schülerinnen und Schüler zugehörig fühlen, sich gegenseitig unterstützen und motivieren und in der niemand ausgeschlossen oder gar gemobbt wird? Dieser Band zeigt Wege auf, diese schulischen Beziehungen aktiv und positiv zu gestalten. Dabei wird auch die Zusammenarbeit mit den Eltern in den Blick genommen und erörtert, wie Lehrpersonen eine gelingende Erziehungspartnerschaft mit den Eltern erreichen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Lehramtsstudierende, Lehrende, Schulpsychologinnen und -psychologen, Sonderpädagoginnen und -pädagogen.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 136 mm
Breite: 198 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-037970-1 (9783170379701)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Marion Scherzinger und Prof. Dr. Alexander Wettstein forschen und dozieren an der Pädagogischen Hochschule Bern zu sozialen Interaktionen, Beziehungen, Unterrichtsstörungen, Konflikten und Aggression.
Autor*in
Reihen-Herausgeber