Dieses Werk ist als Lehrbuch und Nachschlagewerk konzipiert. Es beinhaltet eine umfassende und problembezogene Darstellung der Konzernrechnungslegung. Hierzu werden die Ausführungen durch eine Vielzahl von Beispielen vor allem im Bereich der Konsolidierung mit vorgeschlagenen Lösungen ergänzt. Die Interpretationen der Vorschriften des HGB zur Konzernrechnungslegung werden durch die Aufnahme der Regelungen der einschlägigen internationalen Standards ergänzt.
Dieses Werk wendet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre im Bereich der externen Rechnungslegung, an Praktiker im Rechnungswesen, an Wirtschaftsprüfer und an Examenskandidaten für die Prüfung zum Wirtschaftsprüfer.
- Umfassende und problembezogene Darstellung des Konzernabschlusses
- Komplett aktualisiert nach BilMoG und IFRS
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
3., vollständig überarbeitete Auflage 2012
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen sowie für Praktiker im Rechnungswesen von Unternehmen, für Wirtschaftsprüfer und für Steuerberater. Das Werk eignet sich auch zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Wirtschaftsprüfer.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 38 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-4298-4 (9783800642984)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Gerhard Scherrer war bis zu seiner Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls für Revisions- und Treuhandwesen an der Universität Regensburg und Mitglied im Prüfungsausschuss für die Examina von Wirtschaftsprüfern.
Aus dem Inhalt:
- Grundsätze der Konzernrechnungslegung nach HGB
- Ansatz und Bewertung von Bilanzposten
- Voll- und Quotenkonsolidierung
- Equity-Bewertung assoziierter Unternehmen
- Konzern-Kapitalflussrechnung und Konzern-Segmentberichterstattung
- Konzern-Eigenkapitalspiegel
- Konzernanhang und Konzernanlagebericht