Auch die 2. Auflage ist als Lehrbuch und Nachschlagewerk konzipiert. Sie liefert eine umfassende und problembezogene Darstellung der Konzernrechnungslegung nach aktuellem Recht. In erster Linie beschäftigt sie sich mit der inhaltlichen und formalen Gestaltung des Konzernabschlusses sowie mit weiteren Berichtserfordernissen wie Segmentberichterstattung, Konzernlagebericht und Konzernanhang. Darüber hinaus werden verschiedene Methoden der Konsolidierung und Konzernberichterstattung mit Hilfe von anschaulichen Beispielrechnungen dargestellt.
Im Einzelnen gliedert sich das Buch wie folgt:
- Kapitel 1: Grundlagen der Konzern-
rechnungslegung
- Kapitel 2: Aufstellungspflicht
- Kapitel 3: Befreiung
- Kapitel 4: Einbeziehung
- Kapitel 5: Rechnungslegungsgrundsätze und Vorschriften
- Kapitel 6: Ansatz- und Wertanpassungen zur Konsolidierungsvorbereitung
- Kapitel 7: Vollkonsolidierung von Tochterunternehmen
- Kapitel 8: Quotenkonsolidierung von Gemeinschaftsunternehmen
- Kapitel 9: Equitykonsolidierung
von assoziierten Unternehmen
- Kapitel 10:Konzern-Kapitalflussrechnung
- Kapitel 11:Konzern-Segmentberichterstattung
- Kapitel 12:Konzern-Eigenkapitalspiegel
- Kapital 13:Konzernanhang
- Kapitel 14:Konzernlagebericht
Die Neuauflage berücksichtigt nicht nur die HGB-, sondern auch die IFRS-Rechnungslegung und trägt damit der Weiterentwicklung und Anpassung der Konzernrechnungslegung an internationale Standards Rechnung.
Reihe
Auflage
2., vollständig überarbeitete u. erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Buch wendet sich überwiegend an Studierende der Betriebswirtschaftslehre im Hauptstudium, aber auch an Praktiker im Finanz- und Rechnungswesen von Unternehmen sowie an Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Es eignet sich auch für Examenskandidaten zur Vorbereitung für die Prüfung zum Wirtschaftsprüfer.
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-3321-0 (9783800633210)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Gerhard Scherrer