Die Betrachtung von Immobilien und Kosten der Unterkunft im SGB II:
komplexe Rechtsmaterie, einfach verständlich erklärt
Der Bereich Kosten der Unterkunft und Heizung zählt zu den kostenträchtigsten und gleichzeitig rechtlich umstrittensten Bereichen der "Hartz IV"-Gesetzgebung. Ein Großteil der Widerspruchs- und Klageverfahren hat Entscheidungen in diesem Teil des SGB II zum Inhalt.
Dieses Werk Christian Scherney und Gert Kohnke schlägt für Sie die Brücke zwischen der Betrachtung von Vermögen in Form von Immobilien, den Kosten der Unterkunft und speziellen Fragen des Mietrechts. Unter umfassender Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung werden Ihnen praxisnah die wichtigsten Gesichtspunkte der Bedarfe für Unterkunft und Heizung und des zu berücksichtigenden Vermögens erläutert. Das Werk bietet Ihnen einen kompetenten Leitfaden für die tägliche Fallbearbeitung. Schwerpunkte sind u.a.
- Immobilienberücksichtigung
- Immobilie als Einkommen oder Vermögen
- Rückübertragung und Wertersatz
- Prüfung der Verwertung
- Prüfung einer Darlehensgewährung
- Kosten der Unterkunft
- Angemessenheit der Kosten der Unterkunft inkl. Heiz- und Betriebskosten
- Kostensenkungsverfahren
Zahlreiche Beispiele, Praxistipps und Auszüge aus der aktuellen Rechtsprechung erleichtern Ihnen den Zugang zur komplexen Materie zusätzlich.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Mitarbeiter der Jobcenter in den Leistungsabteilungen, Widerspruchsstellen und Stabstellen; Landesministerien; Studierende an den Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung der Länder; Lernende an Studieninstituten (mittlerer Dienst und Verwaltungsfachausbildung)
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 144 mm
Dicke: 36 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-14115-9 (9783503141159)
Schweitzer Klassifikation
Christian Scherney, Diplom-Verwaltungswirt
Gert Kohnke, Diplom-Verwaltungswirt