Der Leitfaden Sozialversicherung 2008 enthält die relevanten Basisinformationen zum Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht einschließlich Beiträge aus Versorgungsbe-zügen, bezogen auf Beschäftigungen im gesamten Bundesgebiet. Neben den bereits bestehenden Regelungen werden die im Laufe des vergangenen Jahres eingetretenen und auch die zu Beginn des Jahres 2008 in Kraft tretenden Regelungen dargestellt. Neu aufgenommen wurden die:
durch das Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze vom 19. Dezember 2007 (BGBl. I S. 3024) eingeführten Regelungen, insbe-sondere
- die Änderungen bei der beitragsrechtlichen Behandlung von arbeitgeberseitigen Leistungen während des Bezugs von Entgeltersatzleistungen (u.a. Einführung ei-ner 50 EUR-Freigrenze),
- die Festlegung eines einheitlichen Zeitpunkts zur Übermittlung der Beitragsnach-weise, - die Erweiterung des Statusfeststellungsverfahrens auf beschäftigte Ab-kömmlinge, - der rückwirkende Beginn der Versicherungs- und Beitragspflicht ei-nes Beschäftigungsverhältnisses bei nachträglicher Feststellung,
- der Wegfall des Fortbestands der Versicherungspflicht bis zu einem Monat für pri-vat Krankenversicherte bei Bezug von Krankentagegeld,
- die Anpassung der Sozialversicherungsentgeltverordnung hinsichtlich der Arbeit-geberumlagen für umlagefinanzierte Pensionskassen,
- die Beitragsfreiheit von steuerfreien Ehrenämtern im Rahmen des § 26a EStG,
- die Auflösung der See-Krankenkasse als eigenständigen Träger der gesetzlichen Krankenversicherung durch Eingliederung in die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See.
durch das Zweite Gesetz zum Abbau bürokratischer Hemmnisse insbesondere in der mittelständischen Wirtschaft vom 7. September 2007 (BGBl. I S. 2246) eingeführte Sondermeldung bei Antrag auf eine Altersrente.
mit dem Vierten Gesetz zur Änderung des SGB III vom 10. Oktober 2007 (BGBl. I S. 2329) und dem Zweiten Gesetz zur Änderung des SGB II vom 10. Oktober 2007 (BGBl. I S. 2326) eingeführten Maßnahmen zur Beschäftigungsförderung von jünge-ren Arbeitnehmern und von arbeitsmarktfernen Menschen mit besonderen Vermitt-lungshemmnissen.
Ferner wurden aktuelle Besprechungsergebnisse der Spitzenorganisationen der Sozi-alversicherung zum Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht eingearbeitet.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Entgeltabrechnung
Editions-Typ
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 0.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89577-509-3 (9783895775093)
Schweitzer Klassifikation
Schermer, Joachim wurde am 8. Januar 1947 geboren und ist seit 1968 in der Sozialversicherung beschäftigt. Er war zuletzt stellvertretender Leiter der Abteilung Mitgliedschaft/Rechnungswesen im Verband der Angestellten- Krankenkassen (VdAK) und für die Ersatzkassen seit mehr als fünfzehn Jahren im Bereich des Mitgliedschafts-, Beitrags- und Melderechts der Sozialversicherung zuständig und ständiger Gesprächspartner der übrigen Spitzenorganisationen der Sozialversicherung, der zu-ständigen Ministerien, Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften. Er ist seit Jahren als Referent zu sozialversicherungsrechtlichen Fragen tätig und Autor verschiedener Kommentare, Fachbücher und Zeitungsartikel.
Janas, Harald ist Referent beim Verband der Angestellten-Krankenkassen (VdAK) im Bereich Mitgliedschaftsrecht.