In diesem Band (Nr. 6006) werden folgende Kapitel und Themen behandelt:
· Markenhistorie: Die facettenreichen Geschichten der vier weltberühmten Marken Ducati, Morini, Moto Guzzi und Laverda
· Kaufberatung: mit vielen Tipps zum Kauf einer gebrauchten italienischen Maschine. Mit allem was der TÜV alle zwei Jahre prüft
· Pflege und Wartung: Richtig waschen, polieren, inspizieren
· Die richtigen Werkzeuge: für das Bordwerkzeug, die kleine Hobby- und die größere Heimwerkstatt
· Richtig Schrauben: Von Schlüsselweiten, Lager wechseln bis zur Reparatur eines ausgerissenen Gewindes mit HeliCoil
· Reparieren oder Restaurieren: Den Originalzustand von damals mühsam erhalten oder nachgefertigte teile anschrauben?
· Motorrad zerlegen: Fachgerecht zerlegt ist halb restauriert
· Federung: einstellen, Fahrwerk optimieren
· Telegabel: Gabelöl wechseln, neue Simmerringe einbauen
· Lenkung: einstellen, neu einfetten, Lenklager wechseln
· Räder: Aus- und einbauen, prüfen, Speichenräder zentrieren
· Reifen: Frische Gummis für die Bella Macchinas. Alte Zollgrößen und heutige Millimeter-Reifen, Schlauchreifen von Hand montieren
· Scheiben- Trommelbremsen: Einstellen und reparieren
· Bowdenzüge: Schmieren, richtig verlegen, Nippel anlöten
· Hinterrad-Antriebskette richtig reinigen, schmieren, spannen. Neue Kette, Ritzel und Kettenrad montieren.
· Vergaser: Reinigen, zerlegen, zusammenbauen, richtig einstellen
· Tank: Reinigen, versiegeln, Benzinhahn reparieren
· Ölwechsel: selbst machen mit Mineral- oder Synthetiköl?
· Zündkerzen und Zündanlage: Fehler suchen, finden und beheben
· Batterie und Elektrik: Richtig laden und Lichtmaschine prüfen
· Kupplung und Schaltung einstellen, zerlegen und reparieren
· Was beim Ventilspiel und im Zylinderkopf alles zu beachten ist
· Wie Kolben, Zylinder und Kurbelwelle länger halten
Dieses Buch ist notwendig zur Instandhaltung und Reparatur sowie zum besseren Verständnis für italienische Youngtimer
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
ISBN-13
978-3-7168-2087-2 (9783716820872)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Franz Josef Schermer ist seit 1972 Motorradjournalist aus Leidenschaft. Bis 1978 arbeitete er für die Zeitschrift DAS MOTORRAD. Danach gründete er das Motorrad-Magazin MO und führte Zeitschrift und Verlag bis 1997. Seit 2002 betreut er die Motorrad-Reparaturanleitungen des Verlages bucheli.
Kapitel 1 - Markenhistorien
Kapitel 2 - Gebrauchte kaufen
Kapitel 3 - Wartung / Pflege
Kapitel 4 - Werkzeug
Kapitel 5 - Richtig schrauben
Kapitel 6 - Reparieren / Restaurieren
Kapitel 7 - Motorrad zerlegen
Kapitel 8 - Federung
Kapitel 9 - Telegabel
Kapitel 10 - Lenkung
Kapitel 11 - Räder
Kapitel 12 - Reifen
Kapitel 13 - Scheibenbremsen
Kapitel 14 - Trommelbremsen
Kapitel 15 - Bowdenzüge
Kapitel 16 - Kette
Kapitel 17 - Vergaser / Tank
Kapitel 18 - Schmierung
Kapitel 19 - Zündkerzen / Zündanlage
Kapitel 20 - Batterie / Elektrik
Kapitel 21 - Kupplung
Kapitel 22 - Schaltung / Getriebe
Kapitel 23 - Ventile / Zylinderkopf
Kapitel 24 - Kolben / Zylinder / Kurbelwelle
Kapitel 25 - Auspuff
Kapitel 26 - Adressen
Kapitel 27 - Marken / Modelle
Kapitel 28 - Störungssuche
Kapitel 29 - Stichwortverzeichnis