Das erbrechtliche Standardwerk - jetzt schon in vierter Auflage!
Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt.
Vorteile auf einen Blick:
- Erbrecht aus der Praktiker-Perspektive
- mandats- und lösungsorientiert
- umfassend und hochaktuell
Zur Neuauflage:
In seiner nun schon 4. Auflage wird das bewährte Werk auf den Rechtsstand Juni 2013 gebracht. Im Zuge der grundlegenden Aktualisierung sämtlicher Kapitel wurden insbesondere die Europäische Erbrechtsverordnung sowie das in Vorbereitung befindliche neue Kosten- und Vergütungsrecht (2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz) eingearbeitet. Neben den renommierten Autoren der Vorauflagen bringen zahlreiche neue Bearbeiter frische Ideen in das Werk ein und garantieren erneut für den bestmöglichen Praxisbezug.
Der Titel ist in folgenden Beck-Online Modulen enthalten:
- DVEV Basismodul
- Erbrecht plus
- Anwalt PREMIUM Ergänzungsmodul Familien- und Erbrecht
- Forum Junge Anwaltschaft PREMIUM Ergänzungsmodul Familien- und Erbrecht
Reihe
Auflage
4., überarbeitete Auflage 2014
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwälte und Notare, die erbrechtliche Mandate zu bearbeiten haben: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung.
Auch als Ausbildungshandbuch für den Fachanwaltslehrgang Erbrecht bestens geeignet.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 58 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-64812-0 (9783406648120)
Schweitzer Klassifikation
Der Herausgeber, Rechtsanwalt Dr. Stephan Scherer, ist durch zahlreiche einschlägige Veröffentlichungen und seine rege Vortragstätigkeit bekannt und seit vielen Jahren im Bereich der Unternehmens- und Vermögensnachfolge spezialisiert. Auch die übrigen Autoren sind als Erbrechtsspezialisten ausgewiesen und verfügen über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz als Anwälte, Notare und Richter.
Herausgegeben von Dr. Stephan Scherer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht.
Bearbeitet von Dr. Joerg Andres, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater, Prof. Dr. Manfred Bengel, Notar, Carl-Günther Benninghoven, Notar, Dr. Holger de Leve, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht Familienrecht, Ingolf Erker, Notar, Dr. Ernst Martin Feick, Rechtsanwalt, Dieter Jeschke, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Christopher Keim, Notar, Dr. Rainer Kögel, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Rainer Lorz, LL.M., Rechtsanwalt, Martina Machulla-Notthoff, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Dr. Michael Malitz, Rechtsanwalt, Dr. Christian von Oertzen, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Dirk Oppelt, Notar, Mark Pawlytta, Rechtsanwalt, Oliver Ridder, Rechtsanwalt, Dr. Jörg Risse, LL.M., Rechtsanwalt, Dr. Jörg Ritter, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Ernst Sarres, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht und Familienrecht, Dr. Jochen Scheel, LL.M., Rechtsanwalt, Dr. Stephan Scherer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht, Dr. Georg T. Scherl, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater, Dr. Gerhard Schlitt, Notar, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Norbert Schneider, Rechtsanwalt, Dr. Matthias Siegmann, Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof, Ulf von Sothen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater, Lorenz Spall, Notar, Ingrid Stahl, Rechtsanwältin, Dr. Thomas Steinhauer, Notar, Thomas Wachter, Notar, und Dr. Roland Wiester, Rechtsanwalt
- Das Mandatsverhältnis
- Die Beratung in der Vermögensnachfolge
- Der erbrechtliche Erwerb des Nachlasses
- Die Anordnungen des Erblassers
- Die Nachlassabwicklung
- Der Ausschluss von der Erbfolge
- Lebzeitige Übertragungen
- Auslandsvermögen
- Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen
- Stiftungsrecht
- Unternehmensnachfolge
- Spezielle Themen in der Vermögensnachfolge
- Die Vermögensnachfolge im Verfahren
- FGG Verfahren
- Prozessverfahren
- Schiedsverfahren und Mediation
- Steuerverfahren
- Besonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars