Hans Bausch Mediapreis 2024
Fahr nicht betrunken Auto! Halte Dich (nicht) an Corona-Schutzmaßnahmen! - In den Medienöffentlichkeiten demokratischer Gesellschaften finden sich eindringliche audiovisuelle Appelle unterschiedlicher Akteur*innen, die im Namen des Gemeinwohls auf das Verhalten ihres Publikums abzielen. Das Buch entwickelt anhand solcher Social Advertisements und einer disziplinär vielseitigen theoretischen Auseinandersetzung einen diskursanalytischen Ansatz, der genuin filmisches Denken in sein Zentrum stellt und audiovisuelle Diskursformationen der Kritik zugänglich macht. An der Schwelle von Propaganda, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit wird aus einer filmwissenschaftlichen Perspektive nach den Poetiken der Persuasion gefragt - den fiktionalen Möglichkeitsräumen, den Mensch- und Weltbildern im Spotformat. Durch umfangreiche Detailstudien eröffnet das Buch Zugänge zu drei zentralen Dimensionen von audiovisuellen Gemeinwohlappellen: der Pädagogik der negativen Zuschauergefühle, diskursprägenden Metaphern und dem Zeitschema der Prävention. Audiovisuelle Überzeugungsarbeit erscheint dabei nicht als unidirektionales rhetorisches Wirkungskalkül, sondern als Aushandlungsprozesse im Medium der filmischen Fiktion. Die Untersuchung versteht sich in dieser Reflexion medienspezifischer Aushandlungspraktiken als Beitrag zu einer interdisziplinären zeitgenössischen Öffentlichkeitsforschung.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
70
11 farbige Abbildungen, 70 s/w Abbildungen
70 b/w and 11 col. ill.
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 36 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-118538-5 (9783111185385)
Schweitzer Klassifikation
Thomas J. J. Scherer, Kolleg-Forschungsgruppe Cinepoetics - Poetologien audiovisueller Bilder, Freie Universität Berlin.