Dieses Fachbuch stellt nach einer allgemeinen Einführung zum Recht der AGB die Rechtslage im Bereich der Sach- und Rechtsmängelhaftung dar. Hier wird u. a. eine Übersicht zu den Sachmängelbeschränkungsmöglichkeiten gegeben. Die folgenden Formulierungsklauseln betreffen Sachmängelhaftungsklauseln und Verjährungsverkürzung sowie Klauseln, die die sonstige Haftung regeln.
Neu in dieser zweiten Auflage sind u. a. die Kollisionsproblematik mit Lösungsansatz von Rahmenverträgen, die Abgrenzung der Individualvereinbarung zur AGB-Klausel u. v. m.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2009
Sprache
Verlagsort
Frankfurt/Main
Deutschland
Zielgruppe
Unternehmen, insbesondere die Abteilungen Vertrieb, Einkauf, Recht, Geschäftsleitung, Vertragsjuristen, Studenten (BWL, Jura).
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 140 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8005-4261-1 (9783800542611)
Schweitzer Klassifikation
RA Prof. Dr. Josef Scherer ist Professor für Unternehmensrecht, insbesondere Risiko- und Krisenmanagement, Sanierungs- und Insolvenzrecht an der FH Deggendorf.
RA Johannes Friedrich hat die Tätigkeitsschwerpunkte Produkthaftungs-, Vertrags-, Versicherungs-, Arbeits- und Strafrecht. Er betreut zudem einen Lehrauftrag für Unternehmensrecht an der FH Deggendorf.
RA Thomas Sedlmayr betreut einen Lehrauftrag für Unternehmensrecht an der FH Deggendorf und ist Partner einer Kanzlei in Deggendorf mit den Schwerpunkten Risikomanagement für Unternehmen, Kapitalanlage- und Kreditsicherungsrecht.