Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt, Einkommensverbesserungen, beruflicher Aufstieg oder interessantere Tätigkeiten sind wesentliche mit beruflicher Weiterbildung verbundene Ziele. Diese Arbeit zeigt sowohl theoretisch als auch empirisch, daß Fortbildungsmaßnahmen sich positiv auf den Berufsverlauf auswirken können. Die Ergebnisse werden differenziert für unterschiedliche Weiterbildungsbereiche (AFG-geförderte, betriebliche und individuelle Weiterbildung) vorgestellt. In einem Exkurs wird zudem auf die neuen Bundesländer eingegangen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-49565-0 (9783631495650)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Dietmar Scherer wurde 1962 in Heinzenbach geboren. Er studierte von 1984 bis 1990 Volkswirtschaftslehre an der Universität Mainz und der Universität Trier. Während seiner Mitarbeiterzeit bis 1995 promovierte er am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Trier.
Aus dem Inhalt: Die Gliederung des Weiterbildungssektors in Deutschland - Theoretische Grundlagen beruflicher Weiterbildung - Evaluation - Partizipation an beruflicher Weiterbildung - Empirische Auswirkungen auf den späteren Berufsverlauf - Logistische Regression.