Der neue Personalausweis (nPA) ist bisher kein Erfolgsmodell geworden, obwohl er mit der qualifizierten elektronischen Signatur und der elektronischen Identitätsfunktion über wesentliche Sicherheitsmerkmale für die elektronische Kommunikation verfügt. Im kommunalen eGovernment fehlt eine standardisierte Signatur- und Authentifizierungslösung. Im vorliegenden Werk wird untersucht, ob der nPA diese Aufgabe übernehmen kann. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse wird ein Konzept für einen integrierten Personalausweis entworfen, der die Schwachstellen eliminiert und darüber hinaus für alle Bürger gewinnbringend und sicherheitsrelevant verwendet werden kann.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2015
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
40
32 s/w Tabellen, 40 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8300-8541-6 (9783830085416)
Schweitzer Klassifikation