Seit auch in der Mongolei die kommunistische Alleinherrschaft zu Ende ist, wird die zentralasiatische Graslandschaft mit ihren unendlichen Weiten neu entdeckt. Das Buch beschreibt den einzigartigen Natur- und Lebensraum, die faszinierende Kultur der Steppennomaden, die Glaubensvorstellungen der Schamanen und des tibetischen Buddhismus, die Mythen und Legenden von Dschingis Khan und Kublai Khan sowie die Probleme einer forcierten Industrialisierung und der Suche nach nationaler Identität zwischen Rußland, China und dem Westen.
Reihe
Auflage
2., aktualisierte und ergänzte Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
34 Abbildungen, 2 Karten
Mit 34 Abbildungen und 2 Karten
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-49283-9 (9783406492839)
Schweitzer Klassifikation
Amélie Schenk, Dr. phil., Ethnologin, hervorragende Kennerin des Schamanentums und verschiedener Naturvölker, lebte bei Indianern Nordamerikas, in Indien und im tibetischen Himalaja. Sie arbeitet und forscht seit einigen Jahren in der Mongolei, wo sie auch Entwicklungsprojekte betreut.