- Besonders verständliche und übersichtliche Einstiegsliteratur
- Mit Wiederholungsfragen, Aufgaben und Lösungen
- Jetzt in der 3. aktualisierten Auflage!
Der leicht verständliche Einstieg in die Buchführung: Anhand zahlreicher praktischer Beispiele stellt der Autor das System der doppelten Buchführung vor. Besonders verständlich und übersichtlich erläutert er die Buchungstechnik für die wichtigsten Geschäftsvorfälle in Unternehmen. Er legt großen Wert auf die Zusammenhänge zwischen Buchführung und Bilanz, die für das Verständnis entscheidend sind. Zusätzlich gibt er einen Überblick über die handels- und steuerrechtlichen Vorschriften zur Führung von Büchern sowie die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung. Tipps für Haus- und Abschlussarbeiten im Web ergänzen diese 2., aktualisierte Auflage.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Berlin, Heidelberg
Deutschland
Verlagsgruppe
Illustrationen
26 schwarz-weiße Abbildungen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-53078-8 (9783662530788)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Gerald Schenk ist Professor für Unternehmensrechnung und Controlling sowie Leiter des Studiengangs BWL-Industrie an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim.
Grundlagen.- Das System der doppelten Buchführung.- Der Warenverkehr.- Der Lohn- und Gehaltsverkehr.- Vorbereitende Abschlussbuchungen.