Wechselvolle politische Verhältnisse und einander ablösende Ideologien haben sich an keinem anderen Ort in Europa derart tief eingeschrieben wie in Berlin. Die deutsche Hauptstadt ermöglicht einen buchstäblichen Gang durch die Architektur- und Städtebaugeschichte: vom mittelalterlichen Alt-Berlin entlang der ehemaligen Berliner Mauer bis in die Gegenwart.
In neun Spaziergängen stellt dieser Architekturführer eine individuelle Auswahl bauhistorischer Höhepunkte zwischen dem Olympiastadion im Westen und der Karl-Marx-Allee im Osten vor. Mit seinem umfangreichen Kartenmaterial und den vollformatigen Luftbildern ist dieser Führer ein idealer Wegbegleiter zur architektonischen Entdeckung Berlins.
Unter den Linden
Friedrichstraße
Stadtkern
Entlang der ehemaligen Mauer
Karl-Marx-Allee
Spreebogen
Kurfürstendamm
Ernst-Reuter-Platz und Hansaviertel
Messe und Olympia
Reihe
Auflage
3., ergänzte und aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 242 mm
Breite: 131 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86922-918-8 (9783869229188)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dominik Schendel, Jg. 1986, Architekt und Autor. Mitarbeit bei Hermann Czech in Wien sowie bei Volker Staab und Max Dudler in Berlin. Akademischer Mitarbeiter am Fachgebiet Urban Design and Urban Studies der BTU Cottbus. Mitglied im Schinkel-Ausschuss. Seine langjährige Beschäftigung mit Stadt- und Architekturgeschichte, insbesondere seiner Wahlheimat Berlin, flossen in diesen Architekturführer ein.
ISNI: 0000 0004 0893 5644 GND: 1034621971
Herausgeber*in
Philipp Meuser PM, Jg. 1969, Architekt, Verleger und Hochschullehrer. Forschungen und Publikationen zum industriellen Wohnungsbau ?sowie über die Architektur in der ehemaligen Sowjetunion und ?im subsaharischen Afrika.
Einführung von
Harald Bodenschatz, Jg. 1946, Sozialwissenschaftler und praktizierender Stadtplaner, 1995?-?2011 Professor für Planungs- und Architektursoziologie an der TU Berlin. Zahlreiche Publikationen zur Städtebau- und Planungsgeschichte im ?internationalen Kontext.
Beiträge von