Auch zur 20. Fortbildungstagung für Klinische Zytologie vom 26. bis 29. November 2009 in München liegt wieder ein Band mit einer Auswahl an Vorträgen vor. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Arbeiten mit Daten zur Früherkennung des Zervixkarzinoms. Die Diskussion und Interpretation dieser Daten sind sowohl für das Patientenmanagement als auch für mögliche Änderungen des Zervixkarzinom-Screenings in Deutschland wichtig.Die Deutsche Gesellschaft für Zytologie (DGZ), die Internationale Akademie für Zytologie (IAC) und die Europäische Föderation Zytologischer Gesellschaften (EFCS) sind die Schirmherren dieser Tagung, die von H.-J. Soost 1972 ins Leben gerufen wurde.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-88603-967-8 (9783886039678)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort; Autoren; Häufigkeitsentwicklung des Zervixkarzinoms in Deutschland; Punktionszytologie der Nebennierenrinde und abdomineller Lymphknoten aus pneumonologischer Sicht; FISH in der Zytologie: aktuelle und zukünftige Anwendungsbereiche; Feinnadelbiopsie der Niere; Häufigkeit auffälliger zytologischer Befunde; Vergleichende Betrachtung verschiedener Techniken zur HPV-Diagnostik; Kryobiopsie der Lunge mit Imprint-Zytologie und On-site-Evaluation; ROSE: Rapid-On-Site-Evaluation in der Zytologie; Zellblocktechnik an Feinnadelpunktaten; Inanspruchnahme der gynäkologischen Krebsfrüherkennungsuntersuchung im 3-Jahres-Intervall 2002-2004; Biomarker zur Differenzierung von permissiven und transformierenden HR-HPV-Infektionen: Theoretische Konzepte und Bedeutung für die Diagnostik und Früherkennung von Karzinomen der Zervix uteri und ihrer Vorstufen; Korrelation zwischen Kleinbiopsie und Konuspräparat; Zur Frage der Frühgeburtlichkeit bei Konisation; Histologische Ergebnisse bei IVa-Befunden; Treffsicherheit positiver zytologischer Befunde; Rolle der zytologischen Diagnostik beim Mammakarzinom-Screening in Italien; Feinnadelpunktion der Schilddrüse und Bethesda: Eine kritische Bewertung; IIID- und IVa-Befunde: Aspekte zu Verlauf und Patientenmanagement; Bronchoalveoläre Lavage (BAL); Feinnadelaspiration (FNA) der Leber und Gallengänge; Kritische Anmerkungen zur Validität der Kolposkopie; Reproduzierbarkeit der histologischen Bewertung von Zervixbiopsien; Maligne Mesotheliome; Peri/anale Abstrichzytologie bei immunsupprimierten Patienten; Punktionszytologie des Pankreas