Die Ausgabe des IJEB/IYAE sammelt ausgewählte Beiträge zum Themenschwerpunkt "Optimierung in der Weiterbildung" in Anlehnung an den DGfE-Kongress, der im März 2020 coronabedingt ausfallen musste. Unterschiedliche Facetten der Optimierungsthematik aufgreifend werden folgende Themen diskutiert: differenzielle Inklusion in der beruflichen Bildung, pädagogisches und methodisch-didaktisches Können von Hochschullehrenden, Professionalisierung in der Weiterbildung vor dem Hintergrund von Digitalisierung und Mediatisierung, Optimierung und Organisationsentwicklung im Kontext migrationsbezogener Diversität, betriebliche Weiterbildungskulturen am Beispiel des BIBB-Qualifizierungspanels, Resilienz in Programmen der Erwachsenenbildung. In der Kategorie "Vermischtes" folgen ein Beitrag zu Dimensionen und Perspektiven von Innovationen sowie eine empirische Bestandsaufnahme zum Forschungsfeld "Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Migration".
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7639-6766-7 (9783763967667)
Schweitzer Klassifikation
01 Editorial
Themenbeiträge:
02 "Zur Optimierung der Anderen" - differenzielle Inklusion im Bildungssystem am Beispiel der beruflichen Bildung (Alisha M.B. Heinemann & Lisa Vogt)
03 Das pädagogische, methodisch-didaktische Können von Lehrenden an Hochschulen: Ausgangssituation und Zusammenhang von Wissen und Können mit der Könnensentwicklung (Kirsten Aust & Stefanie Hartz)
04 Professionalisierung im Kontext von Digitalisierung und Mediatisierung - Zu Fortbildungsformaten für das Personal in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Lisa Breitschwerdt & Regina Egetenmeyer)
05 Optimierung und Organisationsentwicklung in der Erwachsenen- und Weiterbildung - Erkundungen des Optimums im Kontext migrationsbezogener Diversität (Halit Öztürk & Eva Humt)
06 Betriebliche Weiterbildungskulturen in Zeiten der Digitalisierung - Eine Analyse mit Daten des BIBB-Qualifizierungspanels (Christian Gerhards & Ina Krause)
07 Resilienz in Programmen der Erwachsenenbildung: Die fehlende (Selbst-)Optimierung? (Bernd Käpplinger & Caroline Dietz)
Miszellen:
08 Dimensionen und Perspektiven von Innovationen in der Erwachsenenbildung - ein systematic literature review (Julia Koller)
09 Bestandsaufnahme: Erwachsenenbildung/Weiterbildung und 'Migration'? - Ein deskriptives Mapping zum aktuellen Forschungsstand (Gwennaelle Mulliez)
Rezensionen:
Rezension: Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung. Impulse - Befunde - Perspektiven. (Johanna Weber)
Rezension: Identifikation, Anpassung, Widerstand. Rezeptionen von Appellen des Lebenslangen Lernens. (Sarah Jasmine Ernst)