Dieser bewährte Handkommentar
- erläutert das Bayerische Personalvertretungsgesetz übersichtlich, klar und mit Blick auf die für die Auslegung wichtigen Parallelvorschriften im Betriebsverfassungsgesetz und im Bundespersonalvertretungsgesetz
- informiert in einer Einleitung über Grundsätze, Organisation und die wichtigsten Fragen der Beschäftigtenbeteiligung im öffentlichen Dienst
- bietet die Texte des Bayerischen Personalvertretungsgesetzes und der Wahlordnung.
Die 3. Auflage
- erläutert Änderungen wie
o die uneingeschränkte Wahlberechtigung aller ausländischen Beschäftigten
o den Wegfall der Institution der Vertrauensperson der ausländischen Beschäftigten
o die Erweiterung der Jugendvertretung zu einer Jugend- und Auszubildendenvertretung
o die Einführung des vollen Wahlrechts zur Personalvertretung für die jugendlichen Beschäftigten unter 18 Jahren
o die Erweiterung der Tatbestände der Mitbestimmung
o die Pflicht zur Gleichbehandlung von Männern und Frauen und zur anteilsmäßigen Vertretung in der Personalvertretung
o die Neufassung der Wahlordnung
- berücksichtigt die BVerfG-Entscheidung vom 24.5.1995 zu Rechtfertigung und Grenzen der Mitbestimmung
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-44264-3 (9783406442643)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. jur. Kurt Schelter, Minister a.D., und Dr. jur. Joseph Seiler, Ministerialrat a.D.
Autor*in
Minister a.D.
Ministerialrat a.D.