Dieses Buch thematisiert die soziologisch beobachtete Relation von Gesellschaft und multimedialen Kommunikationsmedien. Gegliedert in die Schwerpunkte Multimediale Vergesellschaftung, Handeln und Verhalten in multimedialen Systemen, Medien und interaktive Kommunikation sowie Ethik und Moral beleuchtet das Buch die jeweilige soziologische Forschung der letzten Jahrzehnte.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Berlin/München/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Studierende der Medieninformatik
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-27396-0 (9783486273960)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Andreas Schelske ist Wissenschaftler und Autor sowie Inhaber des auf soziologische Beratung ausgerichteten Unternehmens 4communication: www.SoziologischeBeratung.de. Als wissenschaftlicher Angestellter lehrte er mehrere Jahre am Institut für Multimediale und Interaktive Systeme der Universität zu Lübeck. Er studierte Soziologie und die Fächer Volkswirtschaftspolitik, Psychologie und Philosophie. Nach seiner Promotion über die kulturelle Bedeutung von Bildern arbeitete er als Soziologe in der Medien-, Trend- und Marktforschung. Er entwarf Tools für die Medieninhaltsanalyse sowie für interaktive Mediensysteme und konzipierte Anwendungen für die Bildkommunikation und das Community Building im Internet. In Praxis und Theorie liegen seine Hauptarbeitsgebiete in den Bereichen Soziologie und Informatik, Gesellschaft und Informationstechnik, Bildkommunikation und Hypermediasysteme sowie der Trendforschung zum sozialen, technischen und konsumistischen Wandel in der Gegenwartsgesellschaft.
Soziologie multimedialer Systeme - Grundlagen informations-technischer Vergesellschaftung Multimediale Systeme und Gesellschaft Individuum und multimediale Systeme Medien und Kommunikation Ethik und Moral