Der Autor widmet sich der Suche nach post-Maxwellschen Effekten in den nichtlinearen Vakuum-Elektrodynamiken der Plebanskiklasse - sogenannte L(F,G)-Klasse. Diese ist aus mehreren Gründen - es sei z.B. an die Stringtheorie und reguläre schwarze Löcher gedacht - von aktuellem Interesse und beinhaltet die Born-Infeld- sowie die Heisenberg-Euler-Theorie. Untersucht werden:
1) Schwachfeldnäherung: Es wird ein hierarchischer Satz linearer Feldgleichungen ermittelt und gezeigt, ob und wann Maxwells ursprüngliche Theorie näherungsweise enthalten ist sowie welche post-Maxwellschen Korrekturen entstehen.
2) Stoßwellen und verallgemeinerte approximativ ebene Wellen: Die Plebanskiklasse verletzt i.A. das Superpositionsprinzip. Dabei kommt es zu einer post-Maxwellschen Wechselwirkung zwischen Welle und Hintergrundfeld. Es wird ein hierarchischer Satz von Sprung- und Transportgleichungen ermittelt und die Existenz von Lösungen bewiesen.
3) Kausalität in der geometrischen Optik: Es wird ein Kriterium gegeben, das klärt, ob ein Vertreter der L(F,G)-Klasse gegenüber der Raumzeit ausschließlich kausale Lichtstrahlen hervorbringt.
4) Modifiziertes Michelson-Experiment: Die theoretischen Grundlagen werden ausgearbeitet, um den Einfluss eines Hintergrundfeldes auf die Phasengeschwindigkeit des Lichts zu messen.
Thesis
Dissertationsschrift
2018
Universität Bremen
Sprache
Verlagsort
Maße
ISBN-13
978-3-89574-968-1 (9783895749681)
Schweitzer Klassifikation