Teil 1: Einführung, Aufgaben des Architekten/Ingenieurs, Praxisrelevante Rechtsvorschriften, Unternehmensformen, Am Bau Beteiligte,
Teil 2: Vertragsrecht
Grundlagen des Architekten-/Ingnieurvertrags, Zustandekommen des Architekten-/Ingenieurvertrags, Besondere Vertragsgestaltungen, Inhalt des Architekten-/Ingenieurvertrags, Unwirksamkeitsgründe, Beendigung des Architekten-/Ingenieurvertrags, Zurückbehaltungsrecht des Architekten/Ingenieurs bei Planungsunterlagen, Vertretungsberechtigung des Architekten, Abnahme des Architekten-/Ingenieurwerks als Vertragspflicht des AG, Checkliste zum Vertragsrecht
Teil 3: Haftungsrecht
Der Mangelbegriff im Architekten- und Ingenieurrecht, Mängelrechte gegenüber dem Architekten/Ingenieur, Haftungsbereiche, Haftung in besonderen Fällen, Haftungsverteilung, Haftungsbeschränkungen, Verjährungsfragen, Checkliste zum Haftungsrecht
Teil 4: Vergütungsrecht
Grundlagen des Vergütungsrecht, Leistungsarten der HOAI, Honorarberechnung, Voraussetzungen der Fälligkeit des Architekten-/Ingenieurhonorars, Bindungswirkung der Schlussrechung, Honorarvereinbarungen, Abrechnung gekündigter Architektenverträge, Absicherung des Honoraranspruchs, Verjährung der Vergütungsansprüche, Sondertatbestände, Prozessuale Fragen, Checkliste zum Vergütungsrecht
Teil 5: Urheberrecht
Grundlagen, das geschützte Werk des Architekten/Ingenieurs, Nutzungsrecht, Urheberbenennungsrecht, Änderungsverbot
Teil 6: Berufsrecht
Das Berufsrecht im Überblick, Berufsstand, Berufshaftpflichtversicherung
Anhang: Abrechnung von Leistungen