Der Autor Julius Scheiner (1858-1913) war ein deutscher Astrophysiker. Scheiners Bedeutung lag auf praktischem Gebiet, er entwickelte die nach ihm benannte Methode des Scheinerns oder Einscheinerns, bei der zwecks präziser Himmelsbeobachtung die Rektaszensionsachse (Polachse) der Montierung astronomischer Instrumente genau parallel zur Rotationsachse der Erde ausgerichtet wird. (Wikipedia) Im vorliegenden Band \"Die Photographie der Gestirne\" beschreibt er die fotografische Technik in der Himmelsfotografie, Heliografen, Coronografen, Messungs- und Reduktionsmethoden, die Geschichte der Himmelsfotografie und ihrer Ergebnisse für die Astronomie, Venusdurchgänge u.a. mehr. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1897.
Sprache
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95692-300-5 (9783956923005)
Schweitzer Klassifikation