Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
29
29 s/w Abbildungen
XV, 361 S. 29 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-56016-7 (9783662560167)
DOI
10.1007/978-3-662-56017-4
Schweitzer Klassifikation
Mag. phil. Sonja Scheichenberger, Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester, Akademische Pflegeberaterin
Brigitte Scharb┼, allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Krankenpflege, war als Gerontopädagogin und -konsiliarin freiberuflich tätig.
1. Einleitung.- I. Allgemeine Grundlagen Grundannahmen.- 2. Was ist spezielle validierende Pflege?.- 3. Neurophysiologische Grundlagen.- 4. Epidemiologie und Einteilung der Demenzformen.- 5. Theoretische Grundannahmen zur speziellen validierenden Pflege.- II. Spezielle validierende Interaktion und Pflege bei Desorientierung.- 6. Vier Stadien der Desorientiertheit nach Feil.- 7. Grundstützen der speziellen validierenden Interaktion.- 8. Spezielle validierende Interaktion.- 9. Spezielle validierende Pflege bei ausgewählten Situationen im Pflegealltag.- 10. Perspektive der Betroffenen, Angehörigen und professionell Pflegenden.- III. Praktische Beispiele.- 11. Pflegedokumentation allgemein mit Fokus auf spezieller validierender Pflege.- 12. Dokumentation im Lernprozess -Anleitung und Beispiele im Pflegeprozess.- 13. Dokumentation im Lernprozess - Anleitung und Beispiele für konkrete Interaktion.