Die Konzeption:
Der Band Besteuerung von Unternehmen I gibt einen Überblick über die wichtigsten Regelungen der einzelnen Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern. Stoffauswahl und Umfang der Erläuterungen bestimmen sich danach, inwieweit die zahlreichen Vorschriften für die Besteuerung von Unternehmen relevant sind. Die Erläuterungen sind steuerartenbezogen untergliedert. Fragen der steuerlichen Gewinn- und Vermögensermittlung werden nur kurz angesprochen. Sie werden im Band Besteuerung von Unternehmen II: Steuerbilanz und Vermögensaufstellung ausführlich untersucht. Zusammen geben die beiden Bände einen prägnanten und dennoch umfassenden Überblick über die von Unternehmen zu beachtenden steuerlichen Effekte.
Die Neuauflage:
Bei der Neuauflage wurden die in den letzten vier Jahren verabschiedeten Steuergesetze eingearbeitet.
Rezensionen / Stimmen
...ist und bleibt eines der gelungensten Standardwerke für den steuerrechtlichen Nachwuchs. Durch die hervorragende Strukturierung, die Vielzahl von Beispielen sowie die Darstellung der steuerlichen Zusammenhänge wird die Grundlage für ein schnelles Verständnis des deutschen Steuerrechts gelegt.
www.steuern-buecher.de 17.9.2012
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
14., neu bearbeitete Auflage 2020
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an Universitäten, Hochschulen, Berufsakademien, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-5285-5 (9783811452855)
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Wolfram Scheffler ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Steuerlehre, an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg