1. Teil: Einführende Grundlagen
- Begriff des Internationalen Steuerstrafrechts
- Rechtsquellen des Internationalen Steuerstrafrechts
- Internationales Strafanwendungsrecht
- Verbot der Doppelbestrafung
2. Teil: Internationales Steuerstrafverfahren
- Einführung
- Ablauf: Auslöser; Sammelauskunftsersuchen; Verwertungsverbote; Herausgabe und Beschlagnahme; Durchsuchung; Untersuchungshaft; Vermögensabschöpfung
3. Teil: Internationale Amts- und Rechtshilfe
- Amts- und Rechtshilfe in Steuersachen: Inanspruchnahme; landesspezifische Besonderheiten
- Rechtshilfe in Strafsachen: eingehende und ausgehende Rechtshilfe; Schwedische Initiative; Europäische Ermittlungsanordnung; Einziehung und Sicherstellung; Verwertbarkeit; landesspezifische Besonderheiten; Übernahmeersuchen
4. Teil: Steuerhinterziehung, Selbstanzeige, Korruption und Schmiergelder
5. Teil: Grundzüge des Internationalen Steuerrechts
- Materielles Recht: Begrifflichkeiten; Außensteuerrecht; Doppelbesteuerungsrecht
- Mitwirkungspflichten
6. Teil: Pflichtverletzungen im Internationalen Steuerrecht (typische Problembereiche)
- Ertragsteuerrecht: Zuzug; Wegzug; Leistungstransfer; Umwandlungen; Verrechnungspreise; Funktionsverlagerungen; Einkünfte; Familienstiftungen; Basisgesellschaften
- Erbschaftsteuerrecht
- Umsatzsteuerrecht
- Grunderwerbsteuerrecht
- Verbrauchsteuerrecht