Vorteile auf einen Blick
- hochaktuell
- umfassender Überblick über das geltende Stiftungsrecht nach der Reform
- zentrale Themen und Problemstellungen in praxisnaher Darstellung
- von ausgewiesenen Expertinnen und Experten mit langer Erfahrung im Stiftungsrecht
Die Neuerscheinung zum geänderten Stiftungsrecht
gibt Leserinnen und Lesern einen umfassenden und praxisgerechten Überblick über das nach der Stiftungsreform geltende Stiftungsrecht sowie den rechtlichen Handlungsrahmen für Stiftungen und ihre Organe in Auslegung des jeweils in der Satzung niedergelegten Stifterwillens. Dabei wird differenziert zwischen zwingenden rechtlichen Vorgaben und Gestaltungsmöglichkeiten in der Satzung, der Auslegung typischer Satzungsregelungen und Bereichen, in denen den Stiftungsorganen Ermessenspielräume zustehen. Von der Errichtung einer Stiftung über deren laufende Verwaltung bis hin zu Satzungs- und Strukturänderungen werden die wesentlichen Themen für alle Verantwortungsträger in Stiftungen dargestellt, auch für diejenigen ohne vertiefte juristische Kenntnisse.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-77358-7 (9783406773587)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von
- Prof. Dr. Stephan Schauhoff, Rechtsanwalt
- und Judith Mehren, Rechtsanwältin
In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen
Bearbeitet von
- Prof. Dr. Hans Fleisch
- Dr. Mathis Kampermann, Rechtsanwalt
- Dr. Christian Kirchhain, LL.M., Rechtsanwalt und Steuerberater
- Dr. Eva-Maria Kraus
- Judith Mehren, Rechtsanwältin und Steuerberaterin
- Dr. Christian von Oertzen, Rechtsanwalt
- Oliver G. Rohn
- Dr. Tanja Schienke-Ohletz, Rechtsanwältin
- Prof. Dr. Stephan Schauhoff, Rechtsanwalt
- und Dr. Philipp Windeknecht, Rechtsanwalt