Gemeinnützige Unternehmen im Markt behaupten.
Steuerbegünstigt oder nicht? Gemeinnützige Unternehmen stehen vielfach in starker Konkurrenz mit anderen gemeinnützigen oder kommerziellen Wettbewerbern. Gemeinnützigkeitsrechtlich und umsatzsteuerrechtlich gibt es fein ziselierte Abgrenzungen, wann im Detail eine steuerbegünstigte oder steuerpflichtige Tätigkeit vorliegt.
Das neue Werk
verschafft dem Leser einen eingehenden Überblick über den Rechtsrahmen. Es zeigt klar und verständlich die Unterschiede zwischen dem zwingenden rechtlichen Rahmen und den eigenen Ermessensspielräumen und setzt sich kritisch mit der Auffassung von Rechtsprechung und Finanzverwaltung auseinander. Eingehend vorgestellt werden auch betriebswirtschaftliche Überlegungen, die dem gemeinnützigen Unternehmen dabei helfen, sich langfristig am Markt zu behaupten.
Mit den grundlegenden Änderungen durch das JStG 2020
Gemeinnützige Vereine, Stiftungen und Kapitalgesellschaften sind vielfach gleichzeitig unternehmerisch tätig und Teil eines Konzerns oder eines gemeinnützigen Verbandes. Durch das JStG 2020 hat der Gesetzgeber die Regeln zur Zusammenarbeit gemeinnütziger Unternehmen, auch in Konzernen, grundlegend geändert. Dies wird in dem Werk erstmals eingehend dargestellt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Werk richtet sich an Steuerberater, Rechtsanwälte, Firmeninhaber und Geschäftsführer.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-74442-6 (9783406744426)
Schweitzer Klassifikation